Bullern

Bullern
Dat küemt vam Bullern1, sagte de Snael2, hei hadde siewen Jâr amme Kearktoren kroepen, un as 'e boalle am Krütse was, un sik reppen3 woll, doa was 'e herunner fallen. (Büren.) – Für Iserlohn: Woeste, 64, 50; Hoefer, 989.
1) Auch bulderen, balderen, ballern = poltern, lärmen; hier: sich übereilen.
2) Snagel = Schnecke.
3) Sich beeilen; hochdeutsch reffen, raffen, schnellen. In Iserlohn heisst es: ...un as hei balle uowen war und sik snellen woll, was hei herunner fallen. (Vgl. Firmenich, III, 185.)
[Zusätze und Ergänzungen]
Von allen Bullern kümmt nicks Guddes her, had de Schniegel mol sagt, däu hadde sie bei Jahre am Bäme kreppen, däu hadde sick an Bittkern eilet, däu was se fallen. (Sauerland.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • bullern — bullern:1.⇨dröhnen(1)–2.⇨klopfen(1)–3.⇨schimpfen(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • bullern — (auch bollern) Vsw erw. ndd. (18. Jh.) Stammwort. Ein Schallverb. In der Bedeutung schießen beeinflußt von Böller. deutsch d …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • bullern — ↑ poltern …   Das Herkunftswörterbuch

  • bullern — bụl|lern 〈V. intr.; hat; umg.〉 1. wallen, kochen 2. laut klopfen 3. werfen 4. schießen 5. dröhnen, donnern, poltern 6. 〈fig.〉 schimpfen ● das Essen bullert auf dem Herd [nddt. Nebenform zu poltern] * * * bụl|lern <sw. V.; hat [ …   Universal-Lexikon

  • bullern — 1. meckern. 2. Wenn der Ofen bullert, dann verströmt er eine starke Wärme. Variante zu ›poltern‹, frühnhd. bollern …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • bullern — bullernintr 1.heftigklopfen,schlagen,pochen;lärmen,poltern.Im15.Jh.imNiederdeutschenaufgekommenalsEntsprechungzu»poltern«;verwandtmit»bellen«. 2.schimpfen.1700ff. 3.schießen.Schallnachahmendfüreindumpfes⇨ballern.1914ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • bullern — bụl|lern (umgangssprachlich für dumpfe, unregelmäßige Geräusche machen); er sagte, der Ofen bullere …   Die deutsche Rechtschreibung

  • bollern — bọl|lern 〈V. intr.; hat; umg.〉 1. 〈Sp.〉 wahllos u. kraftvoll auf etwas schießen 2. ein lautes, rollendes, polterndes Geräusch erzeugen 3. Blasen bilden ● ein bollernder Kanonenschuss; das Öl bollert im Topf [<ahd. Bolon „rollen, werfen“] * *… …   Universal-Lexikon

  • böllern — bọ̈l|lern 〈V. intr.; hat〉 1. mit dem Böller schießen 2. einen Signalschuss abgeben 3. 〈umg.〉 laute Feuerwerkskörper entzünden * * * bọl|lern <sw. V.> [spätmhd., zu mhd. boln, ↑ Böller]: 1. <ist> (landsch.) mit einem polternden… …   Universal-Lexikon

  • krachen — 1. böllern, donnern, knacken, knallen, knarren, knattern, Krach/Lärm machen, lärmen, poltern; (geh.): grollen; (ugs.): bullern, rumoren, scheppern; (landsch.): rumsen. 2. a) anprallen, aufprallen, aufschlagen, auftreffen, prallen, schlagen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”